Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Dunkelmodus
AusEin
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Der begleitete Promotionsweg

1. Kostenlose Erstberatung

Wir besprechen deine Situation, dein Vorhaben und deine Herausforderungen. Gemeinsam klären wir, wie ich dich am besten unterstützen kann.

2. Individuelles Konzept

Auf der Grundlage unseres Erstgesprächs erstelle ich ein maßgeschneidertes Angebot für dich – ob Einzelstunden oder ein umfassendes Begleitungspaket.

3. Regelmäßige Online-Sitzungen

Je nach vereinbartem Umfang finden regelmäßige Online-Sitzungen statt, in denen wir gezielt an deinem Projekt arbeiten. Begleitungseinheiten bleiben protokolliert verfügbar.

4. Teilnahme an Doktorandenseminaren

Du präsentierst dein Projekt und profitierst vom Austausch mit anderen Promovierenden und von meinem Feedback zu allen vorgetragenen Präsentationen.

5. Persönlicher Qualitätgewinn

Die zusätzlichen Inputs, Trainings, Diskussionen und Korrekturschleifen während der Promotionsbegleitung kommen deinem Forschungsprojekt sowie deinem Berufsalltag zugute.

6. Erfolgreicher Abschluss

Mit der richtigen Unterstützung kannst du strukturiert und motiviert dein Ziel erreichen: die erfolgreiche Verteidigung und Publikation deiner Dissertation.

Das kannst du selbst vermeiden:

  • Frau (ehem. Reg. Bgm.) F. G. hätte bei der Erstellung ihrer Doktorarbeit (Bewertung: „magna cum laude“ = sehr gut!) an der Exzellenzuniversität FU Berlin keine Plagiatsquote von 37,1 Prozent erreichen müssen. Auch ihre Magisterarbeit hätte (eigentlich) nicht wegen Plagiaten durchfallen dürfen.
  • Frau (derzeit) EU-Kommissionspräsidentin Dr. U. v. d. L. hätte in ihrer Dissertation an der Medizinischen Hochschule Hannover keine Plagiatsquote von 43,5 Prozent bemängelt bekommen müssen (und trotzdem wurde ihr der akademische Grad nicht aberkannt, warum wohl...).

Beide wurden offensichtlich nicht ausreichend betreut und geprüft – wie leider zu viele andere in Deutschland: In über 200 Fällen hat allein die Initiative Vroniplag massive Plagiate aufgedeckt.

Die verantwortlichen Betreuer:innen / Prüfer:innen werden dafür aber nie bestraft, schon gar nicht wird ihnen selbst das Promotionsrecht entzogen.

Deine persönliche Qualitätssicherung

Von mir erhältst du fundierten Input für deine Wissenschaftlichkeit sowie eine erfahrene Promotionsbegleitung, die dein Vorgehen immer wieder an wissenschaftlichen Qualitätskriterien misst und dir entsprechende Lösungswege aufzeigt.

„Schummeln“ ist bei mir auch „aus Versehen“ nicht mehr möglich, da ich dir ein seit Jahren erprobtes und sehr sicheres Verfahren an die Hand gebe, das bei meinen Doktorand:innen stets zu Plagiatsquoten von unter zwei Prozent führt. Diese geringen Restquoten sind allein auf typische und in der Wissenschaft häufig vorkommende Standardformulierungen zurückzuführen und daher unkritisch.

Ebenso wichtig wie der Schutz vor Plagiaten ist die Vermeidung methodischer Fehler, denn nur valide und zuverlässig gewonnene Ergebnisse sind in der Wissenschaft brauchbar und wertvoll.

Beide Stolpersteine – Plagiate und methodische Mängel können mit der von mir angebotenen Vorgehensweise und Begleitung wirksam vermieden werden.

Woher kommen diese Probleme?

Die Promotionsverfahren in Deutschland sind nur einstufig, daher fehlt es hierzulande an der dringend notwendigen besseren Qualitätssicherung, wie sie durch die in vielen Nachbarländern (z. B. Niederlande und UK) seit jeher praktizierten und bewährten mehrstufigen Prüfungsverfahren gewährleistet wird.

Und: Die Ausbildung in deutschen Studiengängen legt seit Jahrzehnten immer noch zu wenig Wert auf wissenschaftliche Qualitätskriterien! Kandidat:innen rutschen daher oft ungewollt und unbemerkt in die Plagiatsfalle.

Schütze dich frühzeitig vor solchen Fallen!

Meine ergänzende, kritische Begleitung bei der Vorbereitung und Durchführung deiner Dissertation kann dir dabei helfen.

Auch meine Hilfe im Vorfeld – bei der Suche nach einem für dich geeigneten Promotionsweg – ist bereits darauf angelegt, dass du wirklich einen für dich passenden Weg findest.

Symbolbild
Symbolbild

Herzliche Einladung zum Forschungsseminar!

Zwei Module in einem Online-Kurs mit 77 Umsetzungsübungen
plus ein Online-Termin live mit Präsentationen und Diskussion

Für bereits Promovierende und solche, die es werden wollen...

Meine externe Promotionsbegleitung leistet kein Ghostwriting und keine Promotionsvermittlung!