8. Referenzmanagement mit Zotero

Dieses Modul ist vor allem auf den Kompetenzgewinn beim Arbeiten mit dem Quellenverwaltungsprogramm bzw. Referenzmanager Zoteros ausgerichtet. Es folgt logischerweise dem vorherigen Modul zum kompetenten Umgang mit Quellen.
  • Workload: ca. 4 Stunden und 20 Minuten
  • davon Lehrstunden: ca. 2 Stunden
Lern- und Qualifikationsziele:
  • Studierende wissen um die Bedeutung einer fehlerfreien Zitiermechanik aufgrund ihrer praktischen Arbeit mit diesem Quellenverwaltungsprogramm.
  • Sie qualifizieren sich durch ihr differenziertes Verständnis der Arten von Quellen und ihrer notwendigen bibliografischen Bestandteile.
  • Sie gewinnen an Präzision im Umgang mit Quellen und deren Metadaten, was auch ihre wissenschaftliche Präzision fördert.
Inhaltliche Schwerpunkte: Erarbeitet werden insbes. häufig verwendete Quellenarten und unterschiedliche Ausgabestile. Beide Faktoren stärken die Lernenden auf ihrem Weg zum Abschluss.    
Kap. 1 Einführung und Vorarbeiten
Abschnitt 1 Einführung
Abschnitt 2 Materialien
Abschnitt 3 Erster Blick auf Zotero
Abschnitt 4 Hinweise zur Installation
Abschnitt 5 Weitere Plugins und Möglichkeiten
Abschnitt 6 Einrichten der Ausgabestile
Abschnitt 7 Plugin der Textverarbeitung checken
Abschnitt 8 Dialog mit dem Mentor
Kap. 2 Anwendung mit konkreten Beispielen
Abschnitt 1 Vorbereitung auf den Trainingsabschnitt
Abschnitt 2 Beispiel 1: Monographien erfassen und ausgeben  - Vorschau
Abschnitt 3 Beispiel 2: Sammelwerke erfassen und ausgeben
Abschnitt 4 Beispiel 3: Zeitschriften / Journals erfassen und ausgeben
Abschnitt 5 Beispiel 4: Onlinequellen erfassen und ausgeben
Abschnitt 6 Dialog mit dem Mentor
Kap. 3 Weitergehende Tipps und Hinweise
Abschnitt 1 Ausgabestil wechseln
Abschnitt 2 Weitere Tipps
Abschnitt 3 Warnungen für APA-Nutzer!
Abschnitt 4 Dialog mit dem Mentor
Kap. 4 Zum Schluss
Abschnitt 1 Kleiner Test zum Schluss
Abschnitt 2 Evaluation zum Zotero-Modul